Neuer Service verbessert Barrierefreiheit und entlastet Personal
WHILL, Inc., einer der weltweit führenden Anbieter individueller Mobilitätslösungen, hat am Flughafen München den WHILL-Mobilitätsservice eingeführt. Seit Anfang August 2025 stehen Passagieren mit eingeschränkter Mobilität im Terminal 2 erstmals autonom fahrende E-Rollstühle zur Verfügung. Damit wird die Unterstützung für mobilitätseingeschränkte Fluggäste weiter verbessert und gleichzeitig die Effizienz der PRM-Dienste (PRM = Passengers with Reduced Mobility = Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität) gesteigert.
Service im Terminal 2 verfügbar
Der Service ist aktuell im Satellitengebäude von Terminal 2 auf Ebene 4 verfügbar, eine Ausweitung auf das Hauptgebäude von Terminal 2 ist bereits in Planung. Verantwortlich für den Betrieb ist die Terminal 2 Gesellschaft, ein Joint Venture der Flughafen München GmbH (FMG) und der Deutschen Lufthansa AG, gemeinsam mit Aicher Airport Services, einer Tochtergesellschaft der Aicher Group GmbH & Co.
So funktioniert der der WHILL-Mobilitätsservice
Fluggäste, die Unterstützung auf längeren Wegen benötigen, können sich vorab bei Lufthansa für den kostenlosen Mobilitätsservice anmelden. Nach der Ankunft im Terminal begleiten Mitarbeitende von Aicher Airport Services die Passagiere zum Bereitstellungsbereich. Dort stehen die autonom fahrenden WHILL-Rollstühle zur Verfügung. Das Personal hilft beim Einsteigen und Verstauen des Handgepäcks. Über den integrierten Touchscreen wählen die Fluggäste ihr Abfluggate als Ziel aus. Der Rollstuhl fährt daraufhin selbstständig zum Gate – derzeit noch in Begleitung von Servicekräften – und kehrt anschließend automatisch zum Ausgangspunkt zurück. Mehr zu den autonomfahrenden Mobilitätslösungen von WHILL finden Sie auf: https://whill.inc/de/mobility-service/how-it-works/autonomous-drive
Vorteile für Passagiere und Flughafen
Mit dem Einsatz der autonomen Rollstühle unterstreichen Flughafen und Airline ihr Engagement für Barrierefreiheit und einen reibungslosen Reiseablauf. Der Service erleichtert die Arbeit des Mobility-Service-Personals, stärkt die Unabhängigkeit der Passagiere und optimiert die Prozesse im Terminal. Langfristig ist ein vollständig autonomer Betrieb ohne Begleitung durch Mitarbeitende vorgesehen.
Damit zählt der Flughafen München zu einer wachsenden Zahl europäischer Airports, die auf die innovative Technologie von WHILL setzen, um das Reiseerlebnis komfortabler, unabhängiger und effizienter zu gestalten.
Weitere Informationen zum Mobilitätsservice und zum barrierefreien Reisen am Flughafen München finden Sie unter: https://www.munich-airport.de/barrierefreies-reisen-89780
--WHILL wurde 2012 gegründet und ist heute in rund 30 Ländern vertreten. Das Unternehmen entwickelt innovative Mobilitätsprodukte und -services für Flughäfen, Krankenhäuser, Freizeitparks, Kreuzfahrtschiffe und Messezentren. Zum Portfolio gehören elektrische Rollstühle, Scooter sowie selbstfahrende Systeme, die den Nutzerinnen und Nutzern durch modernste Technologie mehr Bewegungsfreiheit und Unabhängigkeit ermöglichen.
WHILL Europe B.V
Johan Cruijff Boulevard 65
1101 DL Amsterdam / Niederlande

Kommentare
Kommentar veröffentlichen