Ist die Krawatte im Business ein Muss? Sind die - von vielen als “rebellisch” verpönten - Sneaker im Job ein Tabu? Und bedeutet Farbe im Outfit automatisch weniger Seriosität im Geschäftsleben? Die Berufswelt ist im Wandel, und damit einhergehend die Vorstellungen davon, was man unter angemessener Kleidung versteht. Karin Helga Schleines, langjährige Expertin für Business-Etikette und selbständige Unternehmensberaterin räumt mit veralteten Dresscode-Mythen auf und zeigt, wie Kleidung heute als strategisches Kommunikationsmittel fungieren kann.
Der neue Dresscode: Persönlichkeit mit ProfilKleidung ist nichts Oberflächliches. Sie ist Teil unserer nonverbalen Kommunikation und soll Wirkung entfalten. In einer Zeit, in der authentisches Auftreten und Individualität gefragt sind, braucht es aber auch neue Maßstäbe.
- Krawatte: Bedeutet nur allein das Tragen dieses Accessoires Kompetenz? Nicht zwingend – entscheidend ist die stimmige Gesamtwirkung unter Beachtung der Situation, in der man sich befindet. Je formeller die Situation, desto formeller sollten Kleidung und Accessoires sein.
- Sneaker: Ist das Tragen von - insbesondere weißen - Sneakern ein Stilbruch? Nicht unbedingt. Sie können ein bewusstes Statement setzen. Es kommt jedoch auf den Anlass / die Situation an, wann mit Sneakers gepunktet werden kann.
- Farbe im Business - ein “No Go”? Ganz im Gegenteil. Gezielt und mit etwas Fingerspitzengefühl eingesetzt, lässt eine auf den Typ abgestimmte Farbe oder Farbkombination die Persönlichkeit erstrahlen. Keiner muss wie eine “graue Maus” herumlaufen. Es gilt jedoch auch bei der Auswahl an Farben immer den Kontext bzw. den Anlass zu beachten.
Viele Unternehmen befassen sich demzufolge bei der Entwicklung und Umsetzung ihres Leitbilds auch mit situativ angepassten Dresscodes im Kontext zeitgemäßer Umgangsformen gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen.
Stilsicher auftreten - Seminare mit Wirkung für Menschen mit Verantwortung.
In ihren Beratungen und Seminaren rund um moderne Umgangsformen im Geschäftsleben vermittelt Schleines, wie man zwischen Branchenstandards und persönlichem Stil souverän navigiert. Die Unternehmensberaterin bietet diverse Seminar- und Beratungsformate rund um die modernen Umgangsformen für unterschiedliche Zielgruppen an, u.a. für:
- Führungskräfte, die Wirkung zeigen und Vorbild sein wollen
- AssistentInnen und Office-ManagerInnen, die in Ihrer Rolle als kommunikative Schnittstelle souverän auftreten möchten
- Nachwuchstalente, die selbstbewusst starten möchten und die Stolperfallen auf dem glatten Parkett umgehen wollen
- Teams, die einheitlich auftreten und zugleich der individuellen Persönlichkeit Raum geben möchten
--
Pressebild - hochauflösendes Motiv: Download

Karin H. Schleines
(© Cornelia Renson)
--
Karin Helga Schleines ist seit über 20 Jahren Inhaberin der Karin Helga Schleines Unternehmensberatung. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen in betriebswirtschaftlicher Beratung sowie in Beratung zu Themen aus dem Bereich der Soft-Skills. Bundesweit werden von Karin Helga Schleines Unternehmensberatung auch Seminare rund um die Business Etikette konzipiert und durchgeführt. Hinzukommt auch die Moderation von Business Etikette Dinners, auch inhouse für Firmen. Karin Helga Schleines ist Gastautorin in diversen Magazinen und hält einen eigenen Blog rund um die modernen Umgangsformen (https://business-etikette.blogspot.com/). Ihre zusätzliche Webseite https://www.knigge.tv/ hält zudem weitere Informationen und Tipps rund um zeitgemäße Umgangsformen zum Schmökern parat.

Kontakt:
Karin Helga Schleines Unternehmensberatung / Seminare
Brunnengasse 14
D-65203 Wiesbaden
Karin Helga Schleines
T: +49 (0) 611 - 580 79 881
E: info@schleines.de
https://www.schleines.de/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen