Mit ihrer neuesten mobilen Laserschweißmaschine hat die Sigma Laser GmbH aus Maintal die Jury des German Design Award 2025 überzeugt. Die Maschine kombiniert doppelte Leistung, höchste Präzision und wegweisendes Industriedesign – und wurde dafür mit einem der wichtigsten Designpreise Europas ausgezeichnet.
„Wir wollten nicht nur schneller und stärker werden – sondern auch intelligenter gestalten“, erklärt Geschäftsführer Shervin Rahimi. „Das Ergebnis ist ein kompaktes Hochleistungsgerät, das Bedienkomfort und technologische Exzellenz vereint.“
Die Maschine punktet mit einem verdoppelten Vorschub, mehr Laserpower, einer ergonomischen Steuerung und einem kompromisslos hochwertigen Look. Auch äußerlich setzt sie neue Standards: kein sichtbarer Schraubenkopf, klare Linien, intuitive Bedienung – speziell entwickelt für höchste Ansprüche im industriellen Einsatz. Der neu gestaltete Joystick wurde für ermüdungsfreies Arbeiten über mehrere Stunden hinweg optimiert.
Die Anlage wird vor allem für die präzise Instandsetzung von Werkzeugen, Formen und Maschinenteilen eingesetzt. Sie ermöglicht Schweißarbeiten direkt an der Produktionslinie – ohne Demontage, schnell, exakt und materialsparend.
Zum Einsatz kommt auch die eigens entwickelte Super Pulse Technology, mit der sich die Temperatur am Schweißpunkt mikrosekundengenau steuern lässt. Sie ist besonders beim Schweißen von kohlenstoffhaltigen oder beschichteten Materialien entscheidend – und wird weltweit ausschließlich von Sigma Laser in mobilen Laserschweißgeräten angeboten
Mit dieser Auszeichnung setzt Sigma Laser ein Zeichen für die Zukunft des industriellen Laserschweißens – mobil, leistungsstark und gestalterisch auf höchstem Niveau.
--Pressebild:

Kommentare
Kommentar veröffentlichen