Pressetext für Berghotel Hoher Knochen / Sauerland hautnah – Land, Leute, Küche: Neuer Podcast nimmt Zuhörer mit auf inspirierende Entdeckertour
Im Spätherbst startete das in idyllischer Landschaft im Sauerland liegende Berghotel Hoher Knochen seinen eigenen Podcast „Walk & Talk“ – der vermutlich erste hoteleigene Podcast überhaupt, in jedem Fall im Sauerland. Jeden Monat erscheint direkt aus Schmallenberg eine neue Folge, im Fokus: Die Liebe zur Landschaft, die leckere Landküche und die im Gegensatz zum launischen sauerländischen Wetter charakterstarken Menschen. Die Podcast-Idee gab ein Hotelgast, Thorsten Hup aus dem Ruhrgebiet. Das Konzept: Auf Spaziergängen lernen Zuhörer‘innen den Scharm des Sauerlandes in seinen inspirierenden Facetten kennen. Immer mit dabei: das Flüstern von Flora und Fauna, herrlich und unvergleichlich.
Das Berghotel Hoher Knochen wird geführt von Bernhard Kevekordes und Kristin Werner, die zu Beginn der Podcast-Serie über spezielle Hotel-Erlebnisse wie auch Herausforderungen in 2024 sprechen. Zu Wort kommen ebenso Mitarbeitende wie die Rezeptionistin Anja Schmitz, die freiheitsliebend das eigene Wohnmobil auf dem Hotelparkplatz als Schlafplatz vorzieht. Überraschende Geschichten liefern langjährige Sauerland-Liebhaber wie Richard Unger, Erfinder der weltweit ersten Hand-Ingwerpresse und deren Vorzüge für volle Gaumenfreuden. Warum er einen TV-Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“ bisher meidet – seine Beweggründe erfahren Zuhörer ebenfalls im Podcast-Gespräch.Wie das Wetter wird, ist im Sauerland naturgemäß eine der wichtigsten Fragen am Morgen. Deshalb informiert Meinolf Pape, Chef des bekannten „Wetterportal Sauerland“, unterhaltsam über Vorhersagemodelle für das maritim gemäßigte sauerländische Klima. „Dieses bietet im Sommer dadurch wohltuende Abkühlung statt drückende Hitze“, so der Wetterexperte. Ebenso erklärt werden skurrile Wetterphänomene wie der mystische Nebel am Hohen Knochen. Zusätzlich wagt er eine Schneeprognose für die anstehende Ski-Saison und spricht ebenfalls über Sommerkonzepte für das sauerländische Skigebiet, die Feriengästen neue Freizeitaktivitäten anbieten.
In der aktuellen Podcast-Folge nimmt der neue Chefkoch des Berghotels die Zuhörer‘innen mit in sein bewegtes Leben: Der 57-Jährige, mit der schwedischen Königin übrigens per Du, nennt sich Maître Olivier. Als weit gereister Koch, verwurzelt in der französischen Küche, arbeitete er bisher in Drei-Sterne-Restaurants in Frankreich, Belgien, der Schweiz und Schweden. Sein Plan auf dem Hohen Knochen: „Wir bereiten mit tollen regionalen Produkten leckere und frische Gerichte zu – bewusst gutbürgerlich, perfekt abgestimmt auf den Charakter des Sauerlandes.“ Deshalb holt er fast vergessene Klassiker zurück auf die Karte, wie z.B. Tafelspitz in eigener Brühe oder Lachs in frisch gekochter Hummersauce. Warum der in Paris geborene Maître Olivier in einem herrlich einsam gelegenen Hotel hoch auf einem Sauerländer Berg arbeitet? Die Antwort ist einfach: Olivier findet Inspiration in der Natur, er liebt das kulinarische Wachküssen aus dem Dornröschenschlaf und das historische Tafelsilber der Familie Kevekordes, wiederbelebt für die Tischkultur im idyllischen Berghotel.
Appetit bekommen? Die aktuelle Podcast-Folge „Walk & Talk“ mit Maître Olivier ist unter https://www.berghotel-hoher-knochen.de/podcast/ und bei Spotify, Apple Podcast und YouTube abrufbar.
Neue spannende Podcast-Folgen erscheinen bereits Anfang 2025: Mit dabei dann eine Züchterin aus dem Sauerland, die den Schafpudel, eine seltene Hunderasse, vor dem Aussterben gerettet hat. In einer anderen Folge besucht eine Schlaf-Expertin für Babys und Kleinkinder den „Walk & Talk“ Podcast und gibt wertvolle Tipps, wie eine gute Nachtruhe für die ganze Familie gelingt – in der Not wird sie dafür auch eingeflogen.
Zum Jahresende laden Maître Olivier und das Berghotel Hoher Knochen jetzt zum kulinarischen Entdecken besonderer Winterspezialitäten ein. Auch zwischen den Jahren findet zusätzlich ein heiteres Plätzchenbacken für Groß und Klein statt. Ganz neu ist übrigens auch „Kochen mit Olivier“ ab Januar 2025 – hier gibt der erfahrene Maître sein Wissen und Können in einem gemeinsamen Koch-Event weiter.
- Zu den „Walk & Talk“ Podcast-Folgen: https://www.berghotel-hoher-knochen.de/podcast/
- Über das Berghotel Hoher Knochen: https://www.berghotel-hoher-knochen.de/
--
Liebe Journalisten, liebe Medienvertreter,
falls Sie mehr über den "Walk & Talk" Podcast aus dem Sauerland wissen wollen, stehen Ihnen die Berghotel-Inhaber Bernhard Kevekordes und Kristin Werner persönlich gerne zur Verfügung: telefonisch unter 02975-850 und per E-Mail über direktion@hoher-knochen.de.
--
Hörprobe - „Walk & Talk“ Podcast: zum MP3-Download
Pressebilder - hochauflösende und weitere Motive: zum Bild-Download

v.l.n.r. - Kristin Werner, Maître Olivier und Bernhard Kevekordes in der Küche des Berghotel Hoher Knochen
(© Berghotel Hoher Knochen)

Die aktuelle Podcast-Folge „Walk & Talk“ gibt Einblick in das Leben und Wirken von Maître Olivier.
(© Berghotel Hoher Knochen)

„Walk & Talk“ - der neue Podcast mit spannenden Gästen und Geschichten rund um das Sauerland
(© Berghotel Hoher Knochen)

An Weihnachten und Silvester lädt das Berghotel Hoher Knochen zum Entspannen, Wohlfühlen und Genießen besonderer Winterspezialitäten ein.
(© Berghotel Hoher Knochen)
--
Video „Walk & Talk“ Podcast / Sauerland Küche - Maître Olivier ist neuer Chefkoch am Hohen Knochen: https://www.youtube.com/watch?v=H9LppbHFrj0
--
Das 4-Sterne Berghotel Hoher Knochen ist ein besonderer Kraftort für die äußere und die innere Welt. Wir schaffen Raum für Stille, um mehr zu hören. Geben Ihnen Platz für Ruhe, wenn Sie sie brauchen. Sie können im umliegenden Wald wandern, in Winterberg Ski fahren oder im Wellnessbereich entspannen. All das kann Ihnen unser Berghotel bieten. Familiengeführt seit 1952.
Sie haben die Freiheit, immer genau das zu tun, wonach Ihnen gerade ist. Um den Rest kümmern wir uns. Wir sind ein Familienhotel mit Geschichte, ideal für Familien mit Kindern, Hunden, aber auch für Freunde, Paare oder Singles.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen