Presseinfo / IMAF zeichnet Rahmenvertrag mit deutschem Verteidigungsministerium

Im November 2024 hat die Deutsche Regierung über das Bmvg eine Ausschreibung für Unterstützungsdienstleistungen im Rahmen der Aus- und Fortbildung von Soldatinnen und Soldaten der Deutschen Marine veröffentlicht.

Diese Ausschreibung konnte unser Unternehmen, das IMAF Institut für maritime Einsatzaus- und Fortbildung im Dezember 2024 für sich entscheiden, wobei unsere bekannte und von unseren Bedarfsträgern geschätzte Flexibilität, unsere Einsatzerfahrung, unser militärisches Know How sowie auch die Möglichkeit unterschiedliche Plattformen/Schiffe für unterschiedliche Übungsansätze zur Verfügung zu stellen, letztlich den Ausschlag für unser Unternehmen gaben.

Wir werden nun im Rahmen von zukünftigen Unterstützungsdienstleistungen innerhalb der nächsten Jahre weiterhin in einer Regelmäßigkeit der Deutschen Marine im Bedarfsfall auf See die entsprechende Übungsumgebung bereit stellen, um damit die Möglichkeit für Übungsvorhaben in einem entsprechend möglichst realistischen Umfeld zu eröffnen, so dass Soldatinnen und Soldaten das in diesen Übungen erlernte im Einsatzfall lageangepasst anwenden können.

Im Ergebnis werden wir vorerst fortgesetzt bis zum Ende des Jahres 2028, wie bereits auch in den vergangenen fünf Jahren, die Deutsche Marine bestmöglich unterstützen und im Bereich von beispielsweise Boarding Operationen die höchstmögliche Übungsrealität abbilden.

Es ist uns ein großes Anliegen daran mitzuwirken, wie auch bisher beim maritimen NATO Trainingscenter auf Kreta, dem N.M.I.O.T.C., nun auch weiterhin Soldatinnen und Soldaten hier in Deutschland bestmöglich für ihre Einsätze mit vorzubereiten.

Wir freuen uns über das erneute und nach unserer Gründung im Jahr 2017 in unsere Leistungsfähigkeit gesetzte Vertrauen und freuen uns auf diese weitere, langjährige Zusammenarbeit. 

--
Pressebild - hochauflösendes Motiv: Download


Fast Roping vom NH90
(© IMAF)
--

IMAF Institut für maritime Einsatzaus- u. Fortbildung e.K.:
Professionalisierung und die Entwicklung persönlicher wie auch teamgebundener Resilienz sind wesentliche Ziele moderner Ausbildung, um den Erfordernissen und Rahmenbedingungen von militärischen und polizeilichen Einsatzszenarien in einer globalisierten Welt Rechnung tragen zu können. Dem maritimen Wirtschaftsraum kommt hierbei ein zentrale Bedeutung zu, da die infrastrukturelle Vernetzung der Welt über die Seewege erfolgt.

Zur Realisierung von Ausbildungsvorhaben in einem komplexen Umfeld, wie dem maritimen Wirtschaftsraum, bedarf es daher eines starken Partners zur Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Ausbildungsdienstleistungen variabler Intensität und im militärischen sowie auch polizeilichen Kontext, sei es in alleiniger Verantwortung oder in unterstützender Funktion als kooperatives Bindeglied: dem IMAF Institut für maritime Einsatzaus- und Fortbildung.



Kontakt:
IMAF Institut für maritime Einsatzaus- u. Fortbildung e.K.
Georgsplatz 1
D-20099 Hamburg

Horst Rütten
E: ruetten@imaf.de 
https://www.imaf.de/ 



Kommentare