Pressetext für matev GmbH / Neues Portalmähwerk MOW-PT von matev – Nachhaltiger Fortschritt in der kommunalen Grünflächenpflege

Mit dem Portalmähwerk MOW-PT für Kommunaltraktoren stellt matev ab sofort eine neue Technologie für den Beschnitt großer Grasflächen bereit. Diese gewährleistet gleichzeitig eine deutlich insektenschonendere Grünflächenpflege für einen verbesserten Schutz der Artenvielfalt. Die neue Spezial-Mähtechnik wurde von der matev GmbH gemeinsam mit der Firma Köppl entwickelt. 

Die einfache Integration des Portalmähwerks MOW-PT an Kommunaltraktoren bedeutet für Kommunen und Städte eine erhebliche Arbeitserleichterung. Diese können nun große Grünflächen eigenständig und effizient mähen, ohne auf die Dienste von Landwirten zurückgreifen zu müssen. Die erweiterte Selbstständigkeit in der Grünflächenpflege ermöglicht ebenso eine flexible Einsatzplanung, die zu Kosteneinsparungen führen kann.

Modernste Mähtechnik

Die neue matev Technologie überzeugt durch ihre langlebige, präzise und insektenschonende Mähtechnik, die alle Anforderungen einer modernen Grünanlagenpflege erfüllt. Der vibrationsarme Betrieb, die Spezialkugellager und der gegenläufige Antrieb der Schnittmesser garantieren eine gleichbleibend hohe Schnittqualität. Die neuentwickelte Konstruktion sorgt dank ihres ruhigen Laufes dabei gleichzeitig für eine Schonung des Trägerfahrzeugs. Das Mähwerk ist mit DUROCUT® Doppelmessern für die gewünschte, präzise Schnittleistung ausgestattet. Aufgrund verstellbarer Neigung kann das Mähwerk des Weiteren an unterschiedliche Geländebedingung angepasst werden. Über eine optional erhältliche Erweiterung lassen sich darüber hinaus variable Schnitthöhen von 40 bis 100 mm umsetzen.

Eine weitere Besonderheit des MOW-PT ist die spezielle Grasablage. Direkt nach dem Mähvorgang wird das geschnittene Gras in einer Spur ordentlich hinter dem Mähbalken abgelegt. Das nachfolgende Wenden und Trocknen des Schnittguts wird so vereinfacht wie optimiert – für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit bei der Grünpflege.

Förderfähig

Das neue matev Portalmähwerk entspricht allen relevanten Vorgaben des Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" (NKK) des Bundesministeriums für Umwelt. Die Förderfähigkeit unterstreicht damit zugleich die besondere Umweltverträglichkeit und Effizienz des MOW-PT Mähwerks. Kommunen und Städte erhalten so zusätzliche Anreize, in die neue, nachhaltige Technologie zu investieren.

Dank seines einfachen Einsatzes an Kommunaltraktoren ist das Portalmähwerk MOW-PT damit eine überzeugende Alternative und Ergänzung für die kommunale Grünanlagenpflege. Die neue Geräte-Kombination aus präziser Schnittleistung, Schonung der Biodiversität und Anpassbarkeit an unterschiedliche Geländebedingungen erfüllt dabei zugleich alle Anforderung an eine zuverlässige, leistungsstarke und naturbewusste Mähtechnologie.

Weitere Informationen unter: https://www.matev.eu 

--
Pressebilder - hochauflösende und weitere Motive: Download


(© matev GmbH)

(© matev GmbH)


(© matev GmbH)

--

Über die matev GmbH:
Die matev GmbH ist ein unabhängiger Hersteller hochwertiger Anbaugeräte für die Kommunal- und Landtechnik. Schwerpunkt der Entwicklung bilden Geräte für die Rasen- und Grundstückspflege. Das traditionsreiche Unternehmen mit Sitz in Langenzenn (Bayern) steht seit über 50 Jahren für innovative Technik in den Einsatzbereichen Heben, Mähen, Saugen, Aufnehmen, Kehren, Räumen, Streuen und Bewegen. Abgerundet wird das Sortiment durch Traktorengrundausstattungen wie u.a. robuste Frontkraftheber, Motorzapfwellen, Vorderradkotflügel, Hydraulikkomponenten und Kabinen.








Kommentare