Presseinof / Gegen Lebensmittelverschwendung - Ein revolutionäres Küchenprodukt aus Schweden macht das möglich
Die Marke EcoLoc schafft es, mit ihrer jüngsten Erfindung die Haltbarkeit von Lebensmitteln um bis zu 300 % zu verlängern. Die einzigartige UV-Licht-Technologie sorgt dafür, dass zum Verderb führende Mikroorganismen in Lebensmittelbehältern eliminiert und dadurch Abfälle reduziert werden können – ganz im Sinne des Umweltschutzes.
Die Herausforderung der weltweiten Lebensmittelverschwendung wächst unaufhaltsam: Mehr als die Hälfte aller Produkte landet im Müll, wobei Haushalte in der EU für über 50 % davon verantwortlich sind. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, bringt EcoLoc ein innovatives Küchengerät mit UV-Licht-Technologie und einen speziell entwickelten Deckel für IKEA-Serie 365+ Behälter auf den Markt.
Johan Tingsborg von EcoLoc erläutert: „Die Lebensmittel werden durch ein neues bakterientötendes Licht deutlich länger haltbar gemacht – ein UV-Licht mit einzigartigem Spektrum, das UV-A, UV-B und UV-C umfasst. Es hat auch in Studien mit anderen Zielen ein außergewöhnlich hohes Maß an Desinfektion bewiesen und mehr als 99 % aller Mikroorganismen eliminiert."
Die Anwendung ist denkbar einfach: Lebensmittel in den Behälter geben, mit dem Deckel verschließen, das EcoLoc-Gerät auflegen und per Knopfdruck den dreiminütigen Prozess starten. Auf diese Weise kann die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln wie Brot um bis zu 200 % und von Tomaten sogar um bis zu 300 % verlängert werden.

Diese innovative Technologie ermöglicht frische und leckere Mahlzeiten für unterwegs oder im Büro, unterstützt beim „Meal Prepping“ und verhindert die vorzeitige Entsorgung leicht verderblicher Lebensmittel. Eine vierköpfige Familie könnte so jährlich bis zu 351 Euro einsparen.
Für Journalist'innen
Gerne stellen wir Ihnen ein redaktionelles Testpaket aus Behältern der IKEA-Serie 365+ und dem EcoLoc UV-Licht-Spezialdeckel bereit. Ebenso stehen Testpakete für Verlosungen oder Gewinnspiele auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Zur Anforderung senden Sie bitte Ihre Rückmeldung an Alexandra Vetter / alexandra@brokkoli.at.
Weitere Produkt-Informationen finden Sie zudem auf https://www.ecoloc.se/de und die neuesten Social-Media-Updates unter @ecolocoriginal auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube.
--
Zu den Pressebildern / (© EcoLoc) / hochauflösende und weitere Motive: Download

--
Über EcoLoc:
EcoLoc ist ein schwedisches Unternehmen, das mit seinem neuen gleichnamigen Küchenprodukt die bakterizide Lichttechnologie von PureFize einsetzt. Eine einfache und sichere Lösung zum sparsamen Umgang mit Lebensmitteln, die Gemüse, Obst, Brot und Essensreste um bis zu 300 % länger frisch hält. Durch die Verlängerung der Haltbarkeit hilft EcoLoc den Haushalten, ihre Lebensmittelabfälle und Ausgaben zu reduzieren.

Über PureFize:
PureFize ist ein forschungsbasiertes Unternehmen mit Sitz in Uppsala. Mit seiner patentierten UV-Breitbandtechnologie kann es Wasser reinigen, Infektionskrankheiten vorbeugen, die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und damit auch gegen deren Verschwendung vorgehen.
Pressekontakt:
Alexandra Vetter, MA
T: +43 660 1018437
E: alexandra@brokkoli.at
BROKKOLI Advertising Network
Mariahilfer Straße 88a/3/11
1070 Wien / Österreich
Die Herausforderung der weltweiten Lebensmittelverschwendung wächst unaufhaltsam: Mehr als die Hälfte aller Produkte landet im Müll, wobei Haushalte in der EU für über 50 % davon verantwortlich sind. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, bringt EcoLoc ein innovatives Küchengerät mit UV-Licht-Technologie und einen speziell entwickelten Deckel für IKEA-Serie 365+ Behälter auf den Markt.
Johan Tingsborg von EcoLoc erläutert: „Die Lebensmittel werden durch ein neues bakterientötendes Licht deutlich länger haltbar gemacht – ein UV-Licht mit einzigartigem Spektrum, das UV-A, UV-B und UV-C umfasst. Es hat auch in Studien mit anderen Zielen ein außergewöhnlich hohes Maß an Desinfektion bewiesen und mehr als 99 % aller Mikroorganismen eliminiert."
Die Anwendung ist denkbar einfach: Lebensmittel in den Behälter geben, mit dem Deckel verschließen, das EcoLoc-Gerät auflegen und per Knopfdruck den dreiminütigen Prozess starten. Auf diese Weise kann die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln wie Brot um bis zu 200 % und von Tomaten sogar um bis zu 300 % verlängert werden.

Diese innovative Technologie ermöglicht frische und leckere Mahlzeiten für unterwegs oder im Büro, unterstützt beim „Meal Prepping“ und verhindert die vorzeitige Entsorgung leicht verderblicher Lebensmittel. Eine vierköpfige Familie könnte so jährlich bis zu 351 Euro einsparen.
Für Journalist'innen
Gerne stellen wir Ihnen ein redaktionelles Testpaket aus Behältern der IKEA-Serie 365+ und dem EcoLoc UV-Licht-Spezialdeckel bereit. Ebenso stehen Testpakete für Verlosungen oder Gewinnspiele auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Zur Anforderung senden Sie bitte Ihre Rückmeldung an Alexandra Vetter / alexandra@brokkoli.at.
Weitere Produkt-Informationen finden Sie zudem auf https://www.ecoloc.se/de und die neuesten Social-Media-Updates unter @ecolocoriginal auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube.
--
Zu den Pressebildern / (© EcoLoc) / hochauflösende und weitere Motive: Download

--
Über EcoLoc:
EcoLoc ist ein schwedisches Unternehmen, das mit seinem neuen gleichnamigen Küchenprodukt die bakterizide Lichttechnologie von PureFize einsetzt. Eine einfache und sichere Lösung zum sparsamen Umgang mit Lebensmitteln, die Gemüse, Obst, Brot und Essensreste um bis zu 300 % länger frisch hält. Durch die Verlängerung der Haltbarkeit hilft EcoLoc den Haushalten, ihre Lebensmittelabfälle und Ausgaben zu reduzieren.
Über PureFize:
PureFize ist ein forschungsbasiertes Unternehmen mit Sitz in Uppsala. Mit seiner patentierten UV-Breitbandtechnologie kann es Wasser reinigen, Infektionskrankheiten vorbeugen, die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und damit auch gegen deren Verschwendung vorgehen.
Pressekontakt:
Alexandra Vetter, MA
T: +43 660 1018437
E: alexandra@brokkoli.at
BROKKOLI Advertising Network
Mariahilfer Straße 88a/3/11
1070 Wien / Österreich

Kommentare
Kommentar veröffentlichen