Presseinfo / Veranstaltungsreihe "Fachkräfte von morgen - innovativ und exzellent ausbilden" startet am 18. Oktober
Das NETZWERK Q 4.0 lädt zur Auftaktveranstaltung seiner spannenden Veranstaltungsreihe "Fachkräfte von morgen - innovativ und exzellent ausbilden" ein. Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2023 statt. Sie eröffnet eine spannende Reihe von Veranstaltungen, die bis zum 16. November laufen und Bildungsexperten, Unternehmen und Institutionen zusammenbringen werden, um gemeinsam die Zukunft der Ausbildung und Fachkräfte zu sichern. Das „NETZWERK Q 4.0 – NETZWERK zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“ ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft sowie anderer Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung der Qualifikationen von Ausbilderinnen und Ausbildern. Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, innovative Ansätze, bewährte Methoden und Best Practices zur Berufsausbildung zu erkunden.Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2023 von 09:30 bis 12:00 Uhr digital statt. Namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Politik werden dazu sprechen, warum eine innovative und exzellente Berufsausbildung für den Wirtschaftsstandort Deutschland wichtig ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben Zu den Vertretern zählen unter anderem Dr. Johanna Börsch-Supan, Abteilungsleiterin für allgemeine und berufliche Bildung sowie Lebensbegleitendes Lernen am BMBF, Thomas Leubner, Global Head of Siemens Professional Education und Michael von Hertell, Leiter der Berufsausbildung bei der REHAU Industries SE & Co. KG.
Aufbauend auf die Auftaktveranstaltung folgen bis zum 16.11.2023 weitere interessante Veranstaltungen unter anderem zu folgenden Themen:
- Wie ist die Ausbildung 4.0 am besten in die Praxis umzusetzen?
- Innovative Ausbildungsgestaltung
- Ausbildung im Team gemeinsam gestalten
- Potenziale von VR und AR für die Ausbildung
- Innovative Berufsausbildung mit KI
Das NETZWERK Q 4.0 lädt zur Auftaktveranstaltung seiner spannenden Veranstaltungsreihe "Fachkräfte von morgen - innovativ und exzellent ausbilden" ein. Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2023 statt. Sie eröffnet eine spannende Reihe von Veranstaltungen, die bis zum 16. November laufen und Bildungsexperten, Unternehmen und Institutionen zusammenbringen werden, um gemeinsam die Zukunft der Ausbildung und Fachkräfte zu sichern. Das „NETZWERK Q 4.0 – NETZWERK zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“ ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft sowie anderer Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Kontakt:
Institut der deutschen Wirtschaft Netzwerk Q 4.0
Konrad-Adenauer-Ufer 21
D-50668 Köln
Annett Michalski
E: michalski@iwkoeln.de
T: 0221 4981-509
M: 0177 3644215
https://www.iwkoeln.de/

Kommentare
Kommentar veröffentlichen