Presseinfo / Pilot-Aktionstage „Umwelt im Quartier“ starten in fünf Nachbarschaften in ganz Deutschland

  • Neues Veranstaltungsformat zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen für die Nachbarschaft
  • Bundesumweltministerium initiiert Pilotprojekt
  • Umfangreiches Programm im September 2023

Im September 2023 finden die Aktionstage „Umwelt im Quartier“ in fünf Stadtquartieren in Deutschland statt. Im Fokus der Aktionstage stehen die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und zivilgesellschaftliches Engagement auf der Ebene der eigenen Nachbarschaft. Mit einem umfangreichen Programm werden die verschiedenen Aktivitäten, die in vielen Städten auf Quartiersebene zu Umwelt und Nachhaltigkeit stattfinden, sichtbar gemacht. Initiator ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Die Aktionstage dienen dazu, die Möglichkeiten für eine bundesweite Verbreitung dieses neuen Formats zu prüfen.  

Fünf Quartiere im Pilotprojekt

Für das bundesweite Pilotprojekt wurden fünf Quartiere in größeren und kleineren Städten in Ost- und Westdeutschland ausgewählt: Badstraße und Soldiner Kiez im Berliner Wedding, Bochum-Wattenscheid, Bremen-Gröpelingen und das Quartier am Leipziger Tor in Dessau. Für den Zeitraum vom 01. – 10. September 2023 haben die Teams der jeweiligen Quartiers- und Stadtteil­managements gemeinsam mit lokalen Akteur*innen, Initiativen und Vereinen, die sich mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen, ein vielseitiges Veranstaltungs­programm auf die Beine gestellt. 

Zu den Themen der Aktionstage zählen klassische Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte wie urbanes Gärtnern, Arten- und Naturschutz, aber auch Themen wie Ressourcenschutz, umweltfreundliche Mobilität, Klimaschutz, Energie oder Umweltgerechtigkeit. In den Pilotquartieren erwarten die Besucher*innen Tauschmärkte, Quartiersspaziergänge, gemeinsame Kochaktionen, musikalisches Programm und vieles Mehr. Dabei präsentieren sich die lokalen Initiativen, die bereits im Nachhaltigkeitsbereich aktiv sind und an den lokalen Herausforderungen arbeiten und öffnen so einen Raum für Vernetzung und Austausch. Die teilnehmenden Quartiere und eine Auswahl der beteiligten Projekte stellen sich in kurzen Quartiersfilmen vor.  

Umweltthemen im Quartier verankern

Die Idee der Aktionstage geht auf die Wahrnehmung der eigenen Nachbarschaft als Raum zurück, in dem Umwelt­herausforderungen direkt sicht- und erlebbar werden. Gleichzeitig ist das eigene Quartier in Großstädten die räumliche Bezugseinheit, mit der sich Bewohner*innen identifizieren und eine persönliche Bindung aufbauen. Diese Bindung birgt zum einen ein erhebliches Wissen, wo Grünflächen fehlen, Hitzeinseln existieren oder sich Verkehrs­infrastruktur zugunsten des Umweltverbundes sinnvoll umnutzen ließe. Zum anderen bildet die Identifikation mit dem eigenen Wohnumfeld die Grundlage für eine aktive Mitwirkung und Gestaltung der eigenen Nachbarschaft. Die Aktionstage „Umwelt im Quartier" setzen genau hier an und nutzen die Bindung der Bewohner*innen an das eigene Viertel, den Kiez oder den Block, um Anwohner*innen anzusprechen und für Umweltthemen im eigenen Quartier zu gewinnen.

Hintergrund

Die Aktionstage „Umwelt im Quartier" sind ein Projekt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Es wird gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) umgesetzt. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Agentur Gröschel Branding GmbH haben das Projektkonzept entwickelt und begleiten die operative Durchführung. 

(© Gröschel Branding)

Kontakt: 
Gröschel Branding
Gottschedstraße 4
D-13357 Berlin
www.groeschel-branding.de/

Gröschel Branding ist eine Kommunikations- und Beratungsagentur aus Berlin. 2001 haben wir das Leitbild Responsible Branding entwickelt, um die Markenkommunikation für Nachhaltigkeitsthemen zu öffnen. Wir begleiten gesellschaftliche und unternehmerische Veränderungsprozesse und unterstützen unsere Auftraggeber bei der Positionierung als verantwortungsbewusste Marke. Unser Leitbild Responsible Branding setzt auf eine klare Haltung in der Markenbildung. Mit ausgefeilten Strategien, klarer Gestaltung und wirklichkeitsnahem Storytelling zeigen wir, was Sie vom Wettbewerb unterscheidet – und mit der Welt verbindet. Unser Agenturteam entwickelt prägnante Kampagnen, vielseitige Formate, digitale Produkte und forciert das Agenda Setting. Wir arbeiten für Unternehmen, Regionen, Städte, Wissenschaftsinstitutionen und Ministerien. Und sorgen dafür, dass Ihr Standort, Ihre Marke und Ihr Projekt nachhaltig sichtbar wird.


Kommentare