- Exklusives Musik-Event im skywalk allgäu am 01. Juli 2023
- Highlights: Musikverein Alpenklänge Thal, Handpan-Konzert mit Matthias Meusburger, Harfenkonzert mit Miriam Kresser, Drehorgelspieler Jürgen Laufer, Alphornbläser Scheidegg und Mitmach-Workshops mit Markus Noichl
Drehorgelspieler Jürgen Laufer
Bereits am Parkplatz werden die Besucher‘innen vom Drehorgelspieler Jürgen Laufer begrüßt und in das Motto des Tages eingestimmt. Mit klassischem Frack mit Zylinder spannt er mit seinen unterhaltsamen Melodien den Bogen vom Damals ins Heute. Ab 10:00 Uhr wandert die Drehorgel vom Parkplatz in den Naturerlebnispark und wird dort an unterschiedlichen Stellen zu hören sein.
Musikverein Alpenklänge Thal
Zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr spielt die Kapelle Musikverein Alpenklänge Thal aus dem schönen Thal bei Sulzberg in Österreich im skywalk allgäu mitreißend auf. Unter der Leitung von Kapellmeister Roman Altmann präsentiert der Musikverein sein Best-of-Repertoire - wie u.a. freudig ausgelassene Polka-Musik bis hin zu stimmungsvollen Schlagerhits.
Handpan-Konzert mit Matthias Meusburger
Von 11:30 – 12:15 Uhr sowie 14:15 – 15:00 Uhr können Gäste zudem den atmosphärischen, meditativen Klängen der Handpan lauschen und fühlen, wie diese mit der idyllischen Natur im skywalk allgäu verschmilzt. Matthias Meusburger, renommierter Instrumentallehrer und Musiker aus dem österreichischen Krumbach, vermittelt mit seiner Vorführung, was der Poet Victor Hugo so beschrieb: „Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“
Harfenkonzert mit Miriam Kresser
Die talentierte Harfenspielerin Miriam Kresser bereichert ab 13:00 Uhr mit gleich mehreren bezaubernden Konzerten das sommerliche Ambiente im Naturerlebnispark. Die Harfenkonzerte finden im Park am Försterhaus statt und laden Klein und Groß zum zauberhaften Verweilen und Genießen ein.
Mitmach-Workshops für Kids mit Markus Noichl
Der Trommler und Perkussionist Markus Noichl führt Kinder stündlich ab 11:00 Uhr in die Faszination des Trommelns, etwa auf der Djembe und afrikanischen Basstrommeln, ein. Die begeisternden Mitmach-Workshops umfassen jeweils 20 Kids und finden am Grillplatz im Lounge-Bereich statt.
Alpenländisch authentisch mit den Scheidegger Alphornbläsern
Typisch alpenländisch wird es ab 16:00 Uhr: Die Alphornbläser aus Scheidegg spielen im Biergartenbereich und ggf. auch vom Baumwipfelpfad aus. Die mittlerweile seit mehr als 50 Jahren bestehende Musikgruppe präsentierte ihr Können bereits auf zahlreichen Alpenfestivals vor teils 10.000 Heimatmusik-Fans und sogar in Amerika.
Bayerische Genüsse mit Blick auf die Allgäuer Bergwelt inklusive
Im SB-Restaurant werden Besucher‘innen während des ganzen Tages mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken verwöhnt. Verköstigt wird im gemütlichen Biergarten mit direktem Blick auf die einzigartige Allgäuer Bergwelt.
Programmübersicht:
- 11:00 - 14:00 Uhr - Musikverein Alpenklänge Thal
- 11:30 - 12:15 Uhr | 14:15 - 15:00 Uhr - Handpan-Konzert mit Matthias Meusburger
- 13:00 - 13:20 Uhr | 13:40 - 14:00 Uhr | 14:20 - 14:40 Uhr | 15:00 - 15:20 Uhr - Harfenkonzert mit Miriam Kresser
- 11:00 - 16:00 Uhr - Trommelworkshops für Kinder mit Markus Noichl
- 10:00 - 17:00 Uhr - Drehorgelspieler Jürgen Laufer
- 16:00 - 17:00 Uhr - Alphornbläser Scheidegg
Es gelten die regulären Eintrittspreise. Aufgrund des zu erwartenden Andrangs empfiehlt das skywalk allgäu Team, Eintrittskarten vorab über den Onlineshop zu erwerben. Mögliche Resttickets können an der Eintrittskasse vor Ort erworben werden.
Alle Informationen zum Event „Ein Wald voller Musik“ unter: https://www.skywalk-allgaeu.de/veranstaltungen/detail/ein-wald-voller-musik/2023-07-01/
--
Pressebilder - hochauflösende Motive: Download
%203.jpg)
Am 1. Juli 2023 lädt der skywalk allgäu erstmals zur Veranstaltung „Ein Wald voller Musik“ ein - ein stimmungsvolles Musik-Event-Highlight für Jung und Alt.
(© Jonas de Rosso)

Der skywalk allgäu bietet einen wunderschönen, idyllischen Panorama-Ausblick auf die Allgäuer Alpenwelt und den Bodensee.
(© skywalk allgäu)

Zu den Highlights des Musik-Events „Ein Wald voller Musik“ im skywalk allgäu zählt u.a. der Musikverein Alpenklänge Thal aus Österreich.
(© Musikverein Alpenklänge Thal)
--
Mit Ihrer Berichterstattung unterstützen Sie die Aufforstung unserer Wälder: Wir freuen uns über eine redaktionelle Erwähnung in Ihrem Print- oder Onlinemedium und möchten uns dafür im Voraus herzlich bedanken. Gerne können Sie uns eine kurze Rückmeldung geben, wenn Sie eine Meldung oder einen Artikel über den skywalk allgäu veröffentlichen. Denn für jede Presserückmeldung werden wir im Rahmen unserer jährlichen Ausgleichspflanzung einen Baum pflanzen. Damit leisten Sie ganz nebenbei einen kleinen, aber wertvollen Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Wälder. |
Über den skywalk allgäu:
Der skywalk allgäu ist ein 60.000 Quadratmeter großer Naturerlebnispark am Ortsrand von Scheidegg im Allgäu. Er wurde 2010 in elf Monaten Bauzeit errichtet und umfasst zahlreiche Angebote, um großen und kleinen Besuchern den Kosmos Wald näher zu bringen. Fast alle Bereiche sind barrierefrei und damit generationsübergreifend nutzbar. Hauptattraktion ist ein hochmoderner Baumwipfelpfad, der 540 Meter lang und bis zu 40 Meter hoch ist – mit Ausblick auf die Allgäuer Bergwelt und auf den Bodensee. Zudem können unterschiedliche Begleitattraktionen genutzt werden, um den Lebensraum Wald auch ebenerdig mit allen Sinnen zu erkunden. Dazu zählen Erlebnispfade, ein Barfußpfad, ein Geschicklichkeitsparcours, ein Abenteuerspielplatz, ein Areal zum Waldbaden und mehr. Abgerundet wird das Angebot durch außergewöhnliche Veranstaltungen sowie ein reichhaltiges gastronomisches Angebot vor Ort.
Der skywalk allgäu ist harmonisch ins Landschaftsbild integriert und Teil eines Allgäu-typischen Plenterwaldes. Beim Betrieb des Naturerlebnisparks wird stets auf das Gleichgewicht mit der Natur geachtet. Betreiber ist die skywalk allgäu gemeinnützige GmbH. Sie ist ein Integrationsunternehmen und beschäftigt mindestens 40 Prozent Menschen mit Behinderung. Hintergrund hierfür ist die Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg (KJF). Sie betrachtet es als Teil ihres christlichen Wertekanons, Menschen mit Einschränkungen zu fördern und ihnen eine berufliche Perspektive zu geben.
- Download: Pressemitteilung
- Pressebereich: https://www.skywalk-allgaeu.de/presse/
skywalk allgäu gemeinnützige GmbH
Oberschwenden 25
D-88175 Scheidegg
https://www.skywalk-allgaeu.de
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Alisa Häußler / Bereichsleitung Marketing
T: +49 (0) 8381 - 8961802
E: Haeusslera@skywalk-allgaeu.de
Instagram: https://www.instagram.com/skywalk.allgaeu
Facebook: https://www.facebook.com/skywalk.allgaeu
Pinterest: https://www.pinterest.de/skywalkallgaeu/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen