Die Baustellen der Zukunft setzen auf eine Vielzahl von innovativen Technologien und Praktiken, um die Umweltauswirkungen schon bei der Erstellung bei einer Vielzahl von Gewerken zu minimieren. Die Verwendung von erneuerbaren Energien, wie zum Beispiel Solarenergie, Windkraft, Wasserstoff, aber auch wiederaufladbare Batterien werden in Zukunft das Bild von Baustellen nachhaltig verändern.
Jetzt haben sich zwei österreichische Unternehmen gefunden, die gemeinsam dieses neue Zukunftsbild für Baustellen weltweit entwickeln möchten.Hierzu gehören die SÜBA AG, seit über 40 Jahren einer der Top 5 renommiertesten und erfahrensten Bauträger Österreichs. Die SÜBA AG koordiniert mit ihrer Erfahrung in den Bereichen Planung, Bau und Vertrieb von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie in der Quartiersentwicklung, die Bereitstellung der relevanten Baustellen, inklusive der notwendigen Infrastruktur und Hardware.
Den Willen auch hier in die Rolle der Technologieführerschaft zu kommen, formuliert Manfred Wachtler, Vorstand der SÜBA AG so: „Der laufende Einsatz neuer, innovativer Technologien und die konsequente Umsetzung unserer ESG-Strategie machen es möglich, dass während des gesamten Lebenszyklus‘ unserer Immobilien und auch innerhalb unseres eigenen Unternehmens sowohl der CO2-Fußabdruck als auch der Energiebedarf signifikant reduziert werden. Mit diesen Pilotprojekten wollen wir einmal mehr unter Beweis stellen, dass wir die Herausforderungen unserer Zeit anpacken“.
Die TELE HAASE STEUERGERÄTE GesmbH ihrerseits stellt in dieser Partnerschaft ihre 60-jährige Erfahrung im Bereich der Entwicklung und Herstellung von Steuerungs- und Überwachungslösungen auf höchstem Niveau zur Verfügung.
Mit ihrer neu entwickelten modularen IoT – Lösung, dem EcoX-System, können zukünftig sämtliche Daten der Baustelle, ob von 16 Microwindturbinen (MOWEA GmbH) an einem Kran in 30 Metern Höhe installiert, oder generiert durch einen mit Wasserstoff betriebenen und damit emissionsfreien Generator, wie zum Beispiel der H2Genset von der TEST-FUCHS GmbH, erfasst und ausgewertet werden. Peter Dollfuss, Projektverantwortlicher der Firma TELE HAASE, ist sehr zuversichtlich, dass neben dem einfachen Überwachen (Monitoring) und Optimieren des Energieverbrauchs (Energy Saving) auch das Loadbalancing, das intelligente Steuern der Energie, von sämtlichen Verbrauchern und Energieerzeugern möglich sein wird.
Basierend auf den Erfahrungen der Firma TELE im Bereich des Netz- und Anlagenschutzes bietet das EcoX-System die Voraussetzung, die Energieeffizienz auf Baustellen so nachzuweisen und darzustellen, dass sie den Anforderungen von heutigen und zukünftigen gesetzlichen Regelungen bezüglich Energieverwendung, gerecht werden kann.
Die TELE HAASE STEUERGERÄTE GesmbH und die SÜBA AG sind überzeugt, mit diesem systemischen Ansatz maßgeblich die Baustellen der Zukunft in Richtung Nachhaltigkeit gestalten zu können.
TELE Haase ist Spezialist für die Entwicklung und Produktion hochwertiger Industrieelektronik wie Überwachung- und Zeitrelais, Messtechnik, Leistungselektronik sowie Netz- und Anlagenschutz. Seit der Gründung 1963 werden am Wiener Standort nicht nur Produkte unter dem eigenen Brand entwickelt und produziert sondern kundenspezifische Eigenmarken und Elektroniklösungen. Die Komponenten des österreichischen Unternehmens tragen große Verantwortung: Sie arbeiten zuverlässig in Trafostationen, Schaltschränken und Industrieanlagen und sind Teil der regenerativen Energieerzeugung in Wind-, Wasser- und Solarkraftwerken. Kommunikationsfähige Überwachungslösungen fügen sich nahtlos in die Industry 4.0 ein und liefern, interpretieren und verteilen wichtige Daten genau dorthin, wo sie benötigt werden.
--
Logo - hochauflösende Version: Download
--
Kontakt:
TELE Haase Steuergeräte GesmbH
Vorarlberger Allee 38
1230 Wien / Österreich
Gabrijela Ponier
E: gabrijela.ponier@tele-haase.at
https://www.tele-online.com/

Kommentare
Kommentar veröffentlichen